top of page

Februar News

  • veith3
  • 9. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. März

Reise in den Orient

 

Das Themenangebot „Komm mit ins Märchenland“ reiste vor ein paar Tagen mit den Kindern in den Orient, besser gesagt, in die Feuerbacher Bibliothek, in der den SchülerInnen der Stufe 1 eine Bilderbuchshow präsentiert wurde.



Der Kalif Chasid zu Bagdad und sein Freund Mansor kaufen von einem Krämer ein Pulver, mit dem sie sich in Tiere verwandeln und deren Stimmen verstehen können. Allerdings verstoßen die beiden gegen die Auflage, nicht lachen zu dürfen. Sie müssen Störche bleiben, weil sie durch das Lachen den Zauberspruch vergessen haben, der sie wieder in Menschen zurückverwandelt: MUTABOR.

Wollt ihr wissen, wie das Märchen von Wilhelm Hauff weitergeht, dann leiht euch das Buch vom „Kalif Storch“ in der Bücherei aus.


Jugendverkehrsschule

Die vierten Klassen begannenn im Sachunterricht mit der Radfahrausbildung. Schon seit einigen Wochen beschäftigen sie sich theoretisch mit dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr, der Bedeutung von Verkehrszeichen, den Vorfahrtsregeln und dem Handzeichen geben. Anfang Februar fand nun die erste praktische Einheit in der Jugendverkehrsschule am Birkenkopf statt.



Es schneit, es schneit – kommt alle aus dem Haus!

 

Zur großen Freude unserer Schulkinder erstrahlte das Hattenbühl-Schulgelände diese Woche glitzernd-weiß! Die altbekannten Zeilen „Es schneit, es schneit – kommt alle aus dem Haus! Die Welt, die Welt sieht wie gepudert aus!“ ertönten lauthals durch unser Schulgebäude, als die ersten Schneeflocken leise rieselten.


Die Kinder sorgten besonders in den großen Pausen für einen Schulhof voller Schneemänner, Schneeengel und Iglus. Ein schöner Anblick!



Auch hinter dem Schulgebäude hat sich ein Schneemann versteckt.



Die Kinder der 4a hatten frostige Bedingungen in der Jugendverkehrsschule.... aber alle waren super tapfer und mit Handschuhen, Stirnband und Schal bestens ausgestattet, um sich den Vorfahrtsregeln auf dem winterlichen Platz zu stellen.


Die 1c im Land der Kängurus und Koalas:  Auf den Spuren der australischen Aborigine-Kunst

 

Die Kinder der 1c „reisten“ in den letzten zwei Woche im Kunstunterricht in das weite Australien. Dort lernten sie die Kunst der Aborigines kennen und durften sich auch selbst ausprobieren.



Sie lernten, dass das weltbekannte „Dotpaintig“ (deutsch: die „Punktemalerei“) der Ureinwohner Australiens eine ganz besondere Art ist, Geschichten und Traditionen weiterzuerzählen. Erkennen konnten sie, dass die traditionelle Kunstart oft sehr farbenfroh und voller wiederholter Muster ist. Auch behandelten wir die Entstehung der Aborigine-Kunstwerke. Wusstes du, dass die Ureinwohner verschiedene Materialien, wie zum Beispiel Erde, Steine und Holz verwendeten, um ihre Kunstwerke zu schaffen?

In der kreativen Phase des Kunstunterrichts nahm sich die 1c letztlich ein Beispiel an der besprochenen Aborigine-Kunst. Diese interpretierten die Kinder aber ganz neu für sich. Nicht nur traditionelle Kängurus, Fische oder Schlangen wurden gestaltet. Die Kinder beschäftigten sich auch mit Symbolen aus ihrem bekannten Umfeld. Mit Ohrenputzern setzen sie viele kleine Punkte in unterschiedlichen Farben auf ihr Blatt und formten somit farbenfrohe Muster.

 


Fasching am Hattenbühlchen

Dem Faschingsdonnerstag gingen Mottotage, die das Schulparlament besprochen hatte, voran: Sport- und Hobby-Tag, verrückter Tag, Schwarz-Tag. Die Viertklässler waren sehr erfinderisch in ihren Verkleidungsideen. Beim Fliegerlied, dem Wackelkontakt und dem Helikopter 117 wurde auf dem Schulhof abgetanzt.



Ramadan-Kalender in der 4b

 

Am 1. März beginnt im Islam der Ramadan. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und ist eine Zeit des Fastens und der spirituellen Reflexion für Muslime.

 

Diese Gelegenheit nutze eine Mutter der 4b und schenkte der Klasse einen wunderbar selbstgemachten Ramadan-Kalender. Jeden Tag darf ein anderes Kind ein Geschenk öffnen. Dadurch erfahren die Kinder und auch die Lehrkräfte mehr über das Fest und die Kultur.

Danke für die tolle Überraschung! 




Schöbne Ferien !

Euer Hatti



bottom of page