top of page

November News

  • veith3
  • 8. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Nov. 2024

Fehling Lab - Universität Stuttgart

Als Kooperationsschule des Fehling Lab dürfen die vierten Klassen jedes Jahr zum Forschen an die Universität Stuttgart Vaihingen.


ree
ree

Im Farblabor forschten die Kinder zur Chromatographie.


Bei der Chromatographie wird die Fähigkeit des Wassers, Dinge zu bewegen, genutzt, um Mischungen auseinander zu ziehen . Wenn das Wasser durch Kapillarwirkung den Kaffeefilter hinaufsteigt, zieht es die Tintenmoleküle mit nach oben. Schwerere Moleküle lassen sich schwerer bewegen als leichtere, sodass die verschiedenen Farbverbindungen auseinander gezogen werden, wenn das Wasser aufsteigt.


ree


ree
ree

Im Stromlabor wurde untersucht, wie man einen Stromkreis aufbaut.

Der Stromkreis sorgt dafür, dass der Strom von der Quelle zu jenem Gerät fließt, das wir mit Strom versorgen möchten. Jeder Stromkreis besteht aus einer Strom- bzw. Spannungsquelle, einem Verbraucher – beispielsweise einer Glühlampe – und Leitungen, über die diese miteinander verbunden sind.

ree
ree

Im Riechlabor wurde zunächst ein Ständer für Reagenzgläser gegossen. Danach konnte man sein eigenes Parfum herstellen.

ree
ree

ree
ree

ree

Es war ein spannender Labortag.



Themenangebot

Anfang November durften die Kinder der 1. Klasse zum ersten Mal mit Frau Ruccolo und Frau Heinrich im Rahmen des Themenangebots ins Kinderhaus Feuerbach (in der Nähe der U-Bahn Station Sportpark). Dort gab es viel zu entdecken und ausprobieren: die Hängesessel im Chillraum, das Aquarium, den Spielplatz, die Skaterbahn und den Fußballplatz.


Das Kinderhaus hat an folgenden Tagen für alle Kinder ab 6 Jahren geöffnet:

ree

ree

Probiert es aus! Es machte viel Spaß und die Vorfreude auf das nächste TA ist groß.

ree








Laternenfest Klasse 1a

„Habt ihr schon den Herbst gesehen?“ „Ja!“ – Denn bei schönem Herbstwetter zogen an einem Freitag im November die Kinder der 1a mit ihren Eltern und ihren bunten Laternen zu Ehren von St. Martin durch den Lemberg. Es wurden Laternenlieder gesungen und das entsprechende Gedicht aufgesagt. Anschließend war auf dem Schulhof bei Gebäck und Kinderpunsch noch die Gelegenheit sich näher kennenzulernen und auszutauschen. Toll, dass so viele dabei waren! Alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungenes Laternenfest war.


Advent, Advent,...

ree
ree

Die Klasse 4a und c lernte häkeln. Seit Wochen wurde an den Adventssäckchen gearbeitet. Jetzt konnten sie rechtzeitig zum Advent aufgehängt werden.


Manche Kinder waren so schnell, dass sie sogar noch ein kleines Taschenmonster häkelten.

ree
ree

Einige Kinder aus dem Hattenbühlchen bastelten mit Eltern und Frau Veith für den anstehenden Weihnachtsmarkt. Der Freundeskreis der Hattenbühlschule wird wieder einen Stand am zweiten Dezemberwochenende haben. Schaut schon mal, was es da neben Plätzchen an Selbstgemachtem zu kaufen geben wird.

ree
ree
ree

ree

Vielen Dank für das Bereitstellen und Vorbereiten der Materialien. Danke an die Vierer für eure Zeit und Mühe.




Ich wünsche euch eine tolle Adventszeit.


Euer Hatti


ree


 
 
bottom of page